Hannover Messe 2023 – Digitalisierung auf der Industriemesse
Die Herausforderungen für die Industrie sind groß. Sie steht im harten internationalen Wettbewerb, will ein Mittel gegen Störungen in globalen Lieferketten finden, muss sich auf die Energiewende einstellen und selbst klimaneutral werden. Und zu alldem fehlen an allen Ecken und Enden Fachkräfte. Die Digitalisierung soll helfen, die Probleme zu lösen. Das wurde auf der Hannover Messe 2023 deutlich.
Hannover Messe 2023 – Hier erleben Sie Innovationen für die Industrie
Messen sind die praktische Erlebniswelt für Innovationen. Das gilt auch für die Hannover Messe. Virtuelle Welten, digitale Zwillinge, das Metaverse, erweiterte Realitäten, interaktive Informationsangebote – sie eröffnen Industrieunternehmen neue Potenziale für mehr Effizienz, intelligentere Zusammenarbeit und ergänzende oder disruptive Geschäftsmodelle. o2 Telefónica zeigt an seinem Stand in Halle 8, Standnummer D07, wie solche Innovationen funktionieren und wie Sie davon profitieren können – und ausprobieren können Sie sie auch.
Hannover Messe 2023 – 5G-Campusnetz löst WLAN-Problem in Papierfabrik
Es ist eines derzeit größten kommerziell genutzten 5G-Campusnetze in Europa: Bei Hamburger Containerboard im österreichischen Pitten beseitigt ein eigenes 5G-Mobilfunknetz die weißen Flecken der WLAN-Netzabdeckung. Damit ist die Grundlage geschaffen, die digitale Transformation weiter voranzutreiben. Aufgebaut hat das Netz o2 Telefónica.
Energieeffizient und platzsparend: die neue iSIM
Miniaturisierung und Energieeffizienz sind und bleiben wichtige Trends in der Elektronik. Geräte im Internet der Dinge können dann möglichst klein gestaltet werden und laufen ohne externe Stromversorgung lange. Die iSIM bringt diese Entwicklung für Mobilfunk-Konnektivität auf eine neue Stufe. Giesecke+Devrient, Technologiepartner von O2 Telefónica, zählt zu den wichtigen Treibern dieser Entwicklung. Die Redaktion sprach mit Steffen Steinmeier, Director, Head of EMEA IoT and Automotive Sales bei Giesecke+Devrient und Mann der ersten Stunde der iSIM-Entwicklung.