Embedded
World Messe
vom Sensor bis zur Cloud, von der Hard-
ware über die Software bis zu den Tools
Embedded World 2023
O2 Telefónica zeigt auf der Embedded World mit der iSIM („integrated SIM“) die nächste Generation der IoT SIM-Karten, sowie das SIM Remote Management der Kite Plattform für eine optimale und zuverlässige IoT / M2M-Kommunikation.
iSIM, die IoT SIM-Karte der Zukunft.
Die iSIM ist die SIM-Karte der Zukunft für das Internet der Dinge. Auch als integrierte Universal Integrated Circuit Card (iUICC) bezeichnet, ist sie ein neuer Schritt in der Entwicklung von SIM-Karten-Lösungen. Die iSIM ist direkt im IoT Modul integriert, anstatt in eine separate Karte eingebettet zu sein. Damit entfällt der Platzbedarf, die Produktion wird kosteneffizienter und sie ist flexibler und umweltfreundlicher als frühere Generationen.
Die Entwicklung der SIM hin zu einer All-In-One-Konnektivitätslösung. (Quelle Giesecke+Devrient)
Vorteile der iSIM:
- Leistungsoptimierung durch geringeren Strombedarf, was längere Akkulaufzeiten und mehr Effizienz für IoT-Geräte bedeutet
- Geringerer Platzbedarf und reduzierte Kosten, da die iSIM direkt in die Hardware des Geräts integriert ist und somit kleinere, leichtere und kosteneffizientere Geräte ermöglicht
- Nachhaltigkeit, da kein zusätzliches Gehäuse oder Kunststoffmaterial benötigt wird, geringerer Stromverbrauch und eine kleinere Baugröße
- Durch eine isolierte manipulationssichere Hardware und dem SIM-Betriebssystem ist die Sicherheit vergleichbar zu anderen hochwertigen SIM-Lösungen
Giesecke+Devrient (G+D) ist ein weltweit tätiger Konzern für Sicherheitstechnologie mit Hauptsitz in München. Als verlässlicher Partner für internationale Kunden mit höchsten Ansprüchen sichert G+D mit seinen Lösungen die essenziellen Werte dieser Welt. Dabei entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Technologie mit Leidenschaft und Präzision in vier Kernfeldern: Bezahlen, Konnektivität, Identitäten und Digitale Infrastrukturen.
Mit einem reichen Erfahrungsschatz bei der Sicherung der Konnektivität ist G+D der vertrauenswürdige Partner und Wegbereiter für alle Herausforderungen des Internets der Dinge. Wir ermöglichen Verbindungen zu Mobilfunknetzwerken und dem IoT. Unser Portfolio reicht von steckbaren, eingebauten (eSIM) und integrierten SIM (iSIM) bis hin zu sicheren SIM-Betriebssystemen. Darüber hinaus sind wir Marktführer bei Remote-SIM- und Lifecycle-Management-Lösungen.
G+D wurde 1852 gegründet. Im Geschäftsjahr 2021 erwirtschaftete das Unternehmen mit rund 11.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Umsatz von 2,38 Milliarden Euro. G+D ist mit 89 Tochtergesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 33 Ländern vertreten.
Weitere Informationen: www.gi-de.com.
Kite Plattform: SIM Remote Management:
Viele IoT Geräte besitzen keine eigenes Device Management. Damit ist es oft nicht möglich z.B. den aktuellen Pegel oder die aktuell verwendete Radiotechnologie zu ermitteln. Gerade bei Störungen ist dies hilfreich. Oft muss das Gerät dann angefahren werden. Mit dem remote SIM Reset kann die SIM-Karte aus der Ferne zurückgesetzt werden und ein Anfahren des Gerätes kann dadurch reduziert oder vermieden werden. Das Remote SIM Management ist ein in der Kite Plattform implementiertes remote Managementsystem von Telefónica Germany. Es ermöglicht eine auf SMS basierende Kommunikation mit verbauten SIM-Karten in IoT-Geräten. Durch die direkte Kommunikation mit Ihren SIM-Karten ermöglicht Ihnen dieser Dienst, folgende relevante Daten bei Bedarf abzurufen und Aktionen auf dem Gerät unabhängig der eigentlichen Gerätekommunikation aus der Ferne durchzuführen.
Mehr zur Telefónica Kite Plattform
- Signalpegel: Überprüfung des aktuellen Signalpegels remote aus dem Gerät abfragen
- Aktuelle Radiotechnologie: Abfrage der aktuell verwendeten Radiotechnologie
- Reset SIM-Karte: Die SIM-Karte remote zurücksetzen
- Abfrage der IMEI: Abfrage der aktuellen IMEI
- Aktueller Standort: Aktueller Standort auf Zellebene
- Ladezustand der Batterie: Aktueller Ladezustand der Batterie
IoT Tarife zur Vernetzung von Sensorik und Geräten:
Die Tarife der O2 Telefonica bietet mit ihrer modularen Tarifstruktur flexible und gleichzeitig kostengünstige Konnektivität für Ihre IoT-Lösungen. Wählen Sie aus zwei IoT Tarifen das passende Abrechnungsmodell und zugehörigen Datenpakete. Sie entscheiden welche Tarifbausteine und Zusatzoptionen Sie benötigen, passgenau für Ihren Bedarf. All unsere IoT Tarife beinhalten die Funktechnologien 2G, 4G, LTE-M sowie NB-IoT und sind somit passend für eine Vielzahl an Anwendungen, egal ob Bedarf an geringe Bandbreite oder für Echtzeit-Applikationen. Wir haben das passende Netz und den passenden IoT Tarif für Sie.
- IoT Connect Prepaid-Tarif: Mit dem IoT Connect Prepaid-Tarif bieten wir ein leistungsstarkes Komplettpaket für eine flexible und länderübergreifende Vernetzung von IoT-Anwendungen. Je nach gewählten Datenpaket (1GB, 2GB oder 5GB) und Nutzungszeitraum (36 oder 72 Monate) inkludiert die einmalige Pauschale bereits alle Kosten (inkl. Multi-Netz SIM-Karte) für den internationalen Einsatz.
- IoT Connect Postpaid: Der IoT Connect Postpaid Tarif besteht aus einem modularen Leistungskatalog und optional buchbaren Zusatzleistungen. Die Basistarife unterscheiden nach vorrangiger Nutzung der IoT-Anwendung in Deutschland oder in Europa. Sie können Ihren Tarif individuell und passgenau für Ihre IoT-Lösungen und M2M-Anwendungen zusammenstellen. Zusätzlich erhalten Sie mit unserer o2 Telefónica Kite Plattform ein komfortables und effektives Managementsystem für Ihre IoT SIM-Karten.
- Individuelle Tarife: Für größere Abnahmemengen, individuelle Laufzeiten sowie spezifische Länderzonen oder Konnektivität (Daten/SMS) bietet o2 Telefonica nach einer Beratung unsere Experten individuelle und genau auf die Bedürfnisse der IoT Anwendung abgestimmte Tarifmodelle.
Besuchen Sie uns in Halle 3, Stand 3-212
Wir schicken Ihnen gerne ein kostenfreies Messeticket zu. Füllen Sie dazu einfach das unten aufgeführte Formular aus und wir melden uns bei Ihnen für eine Terminvereinbarung!