Blog

Entdecken Sie die neusten Trends und Wissenswertes über das Internet der Dinge und die digitale Transformation.

Gartner zeichnet Innovation für die Praxis aus

Zum achten Mal in Folge sieht das renommierte Marktforschungsunternehmen Gartner Telefónica mit seinem IoT-Angebot in der Spitzengruppe: Telefónica zählt zu den Visionären mit hoher Umsetzungskompetenz für die Praxis. Damit ist das Unternehmen als IoT-Anbieter bereits bestens positioniert für heute und die Zukunft – Kunden profitieren langfristig von vernetzten Dingen und neuen Services. Auf der Hannover Messe können sich Interessierte ganz konkret und vor Ort darüber informieren, warum Telefónica so gut positioniert ist und was sie als Kunden davon haben.

IoT Connect – der Tarif für das Internet der Dinge

Erst Konnektivität macht Sensoren und Aktoren, Maschinen und Anlage zu Teilen des Internets der Dinge (IoT). Vernetzt ermöglichen sie neue Services wie intelligentere Wartung, Remote-Unterstützung, konsequenteres Qualitätsmanagement und auch neue Geschäftsmodelle. Mit der richtigen Verbindung liefern sie die Grundlage für künstliche Intelligenz und eröffnen neue Dimensionen der Effizienz. Deshalb kommt es auf die optimale Konnektivität an. Und die muss intelligent administriert werden, damit die vielen, möglicherweise Tausenden Geräten von deren Betreiber einfach vernetzt, kontrolliert und analysiert werden können.

Telefónica bietet für die Vernetzung im Internet der Dinge seinen spezialisierten Mobilfunktarif IoT Connect sowohl mit Postpaid- als auch mit Prepaid-Option und unter der Marke o2 Business als o2 Business Easy IoT, und für Administration, Kontrolle und Analyse die Kite Plattform.

Das hoch angesehene Analystenhaus Gartner bewertet das IoT-Angebot von Telefónica als führend und als sehr gut in der Praxis einsetzbar. Deshalb erscheint Telefónica im „Magic Quadrant“ zur Managed IoT Connectivity Services Worldwide im Top-Quadranten. Wer es in diese Position schafft, dessen Angebot sieht Gartner als „heute bereits gut ausführbar und gut positioniert für morgen“. Damit bestätigt Gartner: Die Kunden von Telefónica, die das IoT-Angebot des Unternehmens nutzen, nutzen heute bereits eine sehr gute, praktikable Lösung und sind gut auf die Zukunft vorbereitet. Telefónica ist damit ein zukunftssicherer Partner für Unternehmen, die von den Vorteilen des Internets der Dinge kurz-, mittel- und langfristig profitieren können.

Gartner kürt Telefónica bereits zum achten Mal in Folge zu einem der internationalen Top-Anbieter von IoT-Konnektivität. Sowohl in der Umsetzung als auch in der Vollständigkeit seiner Visionen verbesserte sich Telefónica laut Report weiter.

Gonzalo Martín-Villa, CEO von IoT und Big Data bei Telefónica Tech, freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz auf diese erneute Anerkennung, die unserer Meinung nach die Fähigkeiten zeigen, die wir im Bereich IoT-Konnektivität haben. Unser Partner-Ökosystem ermöglicht es uns außerdem, unsere Positionierung mit zusätzlichen Fähigkeiten zu stärken, um unseren Kunden die vollständigsten, umfassendsten und innovativsten Lösungen auf dem Markt anzubieten.

Sven Koltermann, Leiter Competence Center IoT

Und Sven Koltermann, Leiter Sales & Competence Center IoT bei Telefónica Germany ergänzt: „Kunden haben heutzutage höchst spezialisierte Projektanforderungen und erwarten zugleich einen sehr schnellen Return of Invest. Wir unterstützen unsere Kunden im gesamten Prozess, IoT-Services zu entwickeln, in die Praxis umzusetzen und effizient zu nutzen. Bereits über viele Jahre haben wir Erfahrung gesammelt und fundierte Kompetenzen entwickelt. Diese verbinden wir mit unserem permanenten Streben nach Exzellenz. All dem verdanken wir das Vertrauen unserer Kunden. Wir wachsen zusammen, wir helfen international zu wachsen und wir gestalten mit.

Koltermann führt fort: „Es freut uns sehr, dass auch die unabhängigen, hoch angesehenen IoT-Experten von Gartner unsere Leistung so hoch bewerten. Flexibilität und Kundenservice zählen zu unseren Stärken, wenn es darum geht, Geschäftskunden bei der Realisierung von IoT-Projekten zu begleiten. Mit unserer Kite Plattform vereinfachen wir zudem nicht nur die Steuerung und zentrale Verwaltung der vernetzten Geräte. Vielmehr ist unsere Plattform für das Zusammenspiel mit Plattformen wie AWS, Cumulocity und Azure ein wichtiger Baustein, um unseren Geschäftskunden die Integration in bestehende IT-Systeme zu vereinfachen.

akun pro thailand https://slotgacormax.win/ https://wwwl24.mitsubishielectric.co.jp/ daftar judi online