Energie
Smart Energy – Intelligente Energieversorgung
Das Thema Digitalisierung ist mit dem in 2016 in Kraft getretenen Gesetz zur Energiewende fest im Energiesektor verankert. Ziel ist es unter anderem digitale Infrastrukturen zu schaffen, die Stromerzeuger und Verbraucher untereinander verbinden. Ein wichtiger Hebel ist hierbei die Bereitstellung von intelligenten Kommunikationstechnologien zur Verbesserung der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft. Dazu zählen Energieerzeugung, -speicherung und -übertragung genauso wie die dynamische Steuerung des Energieverbrauchs mittels intelligenter Messsysteme.
Die durch Windkraft, Solar oder auf anderen Wegen erzeugte Energie wird über intelligente Stromnetze – sogenannte Smart Grids – an die Verbraucher verteilt. Dabei messen und steuern intelligente Stromzähler (Smart Meter) kontinuierlich den Energieverbrauch und stellen die Energie ganz nach dem aktuellen Bedarf der Nutzer bereit. Darüber hinaus fördern diese intelligenten Technologien neue innovative und umweltfreundliche Mobilitätsangebote sowie den Aufbau und die digitale Vernetzung von Ladeinfrastrukturen für E-Fahrzeuge.

Sichere Datenübertragung mit der O2 Telefónica Kite Plattform.
Sichere Datenkommunikation für die Energiewende
O2 Telefónica bietet mit seinem eigenen Mobilfunknetz leistungsfähige und sichere M2M-Datenkommunikation und ist damit ein wichtiger Partner für Energieversorger und Messstellenbetreiber bei der Digitalisierung und Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Als einer der größten Telekommunikationsanbieter in Europa bringen wir die entscheidenden Faktoren für die intelligenten Netze zusammen: verlässliche Konnektivität, sichere Datenübertragung und moderne Software-Lösungen. Entdecken Sie unser Leistungsportfolio für das Zeitalter der intelligenten Energieversorgung zur Vernetzung von digitalen Stromzählern.
Erfahren Sie hier mehr zu Smart Metering sowie zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende.

Mehr als intelligente Netze
Die Energienetze müssen intelligenter werden, wenn die Energiewende gelingen soll. Das gilt für alle Stromnetze, vom Einspeiser über das Verteilnetz bis zum Verbraucheranschluss. O2 Telefónica bietet als Partner der Energiewirtschaft nicht nur sein durchgängig digitalisiertes Kommunikationsnetz, sondern auch Branchen-Know-how sowie zuverlässigen Kundenservice – für eine verlässliche Energieversorgung für heute und morgen. Gerne beraten wir persönlich. Sprechen Sie mit einem unserer IoT-Experten.
Use Cases im Energiesektor
Zuverlässige M2M-Kommunikation
Zu den Geschäftsfeldern der Mainzer Netze GmbH gehört der Betrieb von Strom- und Erdgasnetzen. Mit O2 Telefónica hat die Mainzer Netze GmbH einen Partner gefunden, der eine sichere und unterbrechungsfreie Datenverbindung zwischen Smart-Meter-Gateway und dem Empfänger gewährleisten kann.
SIM-Karten ab Werk
Als Dienstleister für den Betrieb von Messstellen versorgt die co.met GmbH mehr als 400 meist kommunale Energieversorger, Stadt- und Gemeindewerke sowie Kommunen. O2 Telefónica realisiert nicht nur die Mobilfunkanbindung von Smart-Meter-Gateways sondern vereinfacht auch mit der Kite Plattform die Administration der SIM-Karten.
alle Netze mit einer SIM-Karte
Als Dienstleister für die Gateway-Administration und das Messdaten-Management organisiert die GWAdriga GmbH & Co. KG den Betrieb von Smart-Meter-Gateways. O2 Telefónica unterstützt mit einem einfachen SIM-Karten-Management. Die in den Smart-Metern installierten SIM-Karten sind so effizient verwaltbar und die Datennutzung einfach analysierbar.
Einfach Verwaltung von SIM-Karten
Als Systemanbieter rund um das Zählerwesen, bietet die Heinz Lackmann GmbH & Co. KG mit MeterPay eine Komplettlösung für die Vorauszahlung des Stromverbrauchs an. Die O2 Telefónica Kite Plattform ermöglicht dabei, neben der einfachen Verwaltung der SIM-Karten, eine leichte Integration der Konnektivität in bestehende Systeme.
Eigener APN für mehr Sicherheit
eeMobility bietet ganzheitliche Ladekonzepte für elektrische Dienstwagen an und will damit den Umstieg auf den elektrischen Antrieb bei gewerblichen Fahrzeugflotten vereinfachen. Mit der Global Sim Vivo-o2-Movistar ermöglicht O2 Telefónica eine zuverlässige Kommunikationsanbindung der Ladepunkte und stellte dem Unternehmen ebenfalls kostengünstig einen eigenen APN zur Verfügung.
Individuelle und flexible Tarifangebote
Next Kraftwerke GmbH betreibt, mit 3800 kleine und mittelgroße Stromproduzenten, eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas für erneuerbare Energien. Die Kommunikation zwischen der Leitstelle und den angebundenen Stromerzeugern erfolgt über Mobilfunk. O2 Telefónica garantiert eine ausfallsichere und zuverlässige Verbindung, sowie eine einfache Steuerung und Verwaltung der SIM-Karten.
IoT Shop
Kalkulieren Sie jetzt Ihre benötigten M2M SIM-Karten und Ihre erforderlichen Optionen und bestellen Sie Ihre Karten gleich online!
Referenzen
Wir unterstützen eine Vielzahl an Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftslösungen. Kunden aus verschiedensten Branchen vertrauen auf unsere Kompetenz.

Kontakt
Für Fragen können Sie uns jederzeit gerne telefonisch erreichen (werktags von 8.00 bis 17.00 Uhr): 0800 – 666 00 15, via E-Mail unter: digital-info@telefonica.com oder Sie nutzen unser Kontaktformular.