Datenschutz-
Merkblatt
Datenschutzmerkblatt für die Webseite iot.telefonica.de
Im Folgenden informiert die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (im Folgenden „wir“) Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Dienste und Produkte als Endkunden (z. B. Telekommunikationsdienst, Verkauf von Endgeräten, Bereitstellung von Internet of Things Anwendungen) und die Ihnen nach den Datenschutzgesetzen zustehenden Rechte. Sollten Sie als unser Vertragspartner unsere Dienstleistungen/Produkte anderen Personen zur Nutzung überlassen, verarbeiten wir auch deren Daten. Informieren Sie bitte diese Personen über den Inhalt dieses Datenschutzmerkblattes.
1. | Kontaktdaten Verantwortlicher | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt | |||||||||||||||||||||||||||||||||
2. | Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Datenschutzbeauftragter, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München, verschlüsseltes Kontaktformular: https://www.telefonica.de/datenschutz-kontakt | |||||||||||||||||||||||||||||||||
3. | Personenbezogene Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Stammdaten sind alle personenbezogenen Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung, Änderung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind, z. B. Name, Anrede, Anschrift, geschäftliche Rufnummer, geschäftliche und E-Mail. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
4. | Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
4.1. | Vertragserfüllung/Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO)
Um einen Vertrag abzuschließen, einen bereits abgeschlossenen Vertrag zu erfüllen oder zu beenden, werden personenbezogene Daten verarbeitet. Hierunter sind z. B. auch Datenverarbeitungen zu fassen, die im Zusammenhang mit unserem Kundenservice durchgeführt werden. Die für den Abschluss eines Vertrages erforderlichen personenbezogenen Daten sind in den Auftragsformularen als Pflichtangaben gekennzeichnet. Ohne Angabe dieser personenbezogenen Daten ist ein Vertragsabschluss nicht möglich. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
4.2. | Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies zur Wahrung unserer Interessen oder Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen. Wir verarbeiten hierbei personenbezogene Daten zur Wahrung folgender berechtigter Interessen: |
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
4.3. | Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO)
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Vorgaben, aus denen sich eine Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten ergeben kann: nach telekommunikationsrechtlichen Vorgaben u. a. zur Auskunft, Telekommunikationsüberwachung, Mitteilen ankommender Verbindungen (Fangschaltung) sowie zur Herstellung von Notrufverbindungen, nach Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs- und Steuergesetzen, Datenschutzgesetzen sowie weiteren gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Nachweispflichten) oder behördlichen Anordnungen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
4.4. | Verarbeitung auf Grundlage von Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO)
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie uns hierzu eine Einwilligung gegeben haben z. B. für die Gesprächsaufzeichnung an unseren Hotlines. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Weitere Informationen, z. B. zu den Zwecken und Ihren Widerrufsmöglichkeiten, erhalten Sie bei Abgabe der Einwilligung. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
5. | Datenverarbeitung für Marketingzwecke | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Grundlage der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO) verarbeiten wir grundsätzlich | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit „Marketing-Einwilligungen“ (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO) | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffserläuterungen und Informationen zu Ihren aktuellen Konfigurationen zu Marketingzwecken (z. B. welche Marketing-Einwilligung Sie abgegeben haben) können Sie über den Customer Service einholen. Senden Sie uns hierzu gerne eine E-Mail an service.iot@telefonica.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter der Telefonica M2M/IoT Service-Hotline +49 (40) 51 90 06 600 (werktags von 8:00 bis 18:00 Uhr). Dort können Sie auch der Datenverarbeitung für Marketingzwecke widersprechen bzw. Ihre abgegebene Einwilligung widerrufen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
6. | Empfänger personenbezogener Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Soweit dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, haben folgende Empfänger im erforderlichen Umfang Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
7. | Datenverarbeitung in Drittländern | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur in Deutschland und in der Europäischen Union. Personenbezogene Daten werden außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) verarbeitet, wenn für dieses Drittland ein „Angemessenheitsbeschluss“ der Europäischen Kommission (Art. 45 DSGVO) besteht, „geeignete Garantien“ (Art. 46 DSGVO) oder „interne Datenschutzvorschriften“ (Art. 47 DSGVO) beim Empfänger vorliegen. Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen mit dem Empfänger im Drittland vereinbart. Allgemeine Informationen zu den Angemessenheitsbeschlüssen können Sie unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en, zu den vorliegenden geeigneten Garantien unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en und zu den internen Datenschutzvorschriften unter https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/binding-corporate-rules-bcr_en abrufen. Für weitere Informationen können Sie sich an den Verantwortlichen wenden. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten in Drittländern verarbeitet, soweit es zur Erfüllung des Vertrages (z. B. Erbringung des Telekommunikationsdienstes – Anrufe in Drittländer/Roamingverbindungen) erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Im Falle von Roamingverbindungen und Anrufen in oder aus Drittländern finden auch die im jeweiligen Land des involvierten Telekommunikationsdiensteanbieters geltenden gesetzlichen Bestimmungen Anwendung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
8. | Datenübermittlung an Auskunfteien | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Im Rahmen des Abschlusses sowie der Durchführung und Beendigung von Verträgen mit Geschäftskunden arbeiten wir mit folgenden Auskunfteien zusammen: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Bonitäts- und Identitätsprüfung
Bei Verträgen, bei denen wir in Vorleistung gehen (z. B. Laufzeitvertrag, Kauf auf Rechnung) und bei Verträgen, bei denen wir Ratenzahlung oder Lastschriftverfahren anbieten, führen wir eine automatisierte Entscheidungsfindung durch. Eine solche ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung ist eine Entscheidung, die auf einer automatisierten Verarbeitung beruht und an der keine natürliche Person beteiligt ist. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet, um bestimmte persönliche Aspekte (z. B. zuverlässige Begleichung von Rechnungen) zu bewerten (Profiling). Einmeldung von Forderungen Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen übermitteln wir den Auskunfteien auch Daten aufgrund nicht vertragsgemäßen Verhaltens (z. B. fällige Forderungen, Konten-/ Kartenmissbrauch), um uns und Marktteilnehmer vor Forderungsausfällen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO). Über eine geplante Einmeldung werden Sie vorab informiert. Weitergehende Informationen der Auskunfteien können Sie hier abrufen: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
9. | Löschung personenbezogener Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich, wenn sie nicht mehr erforderlich sind (s.o. Zwecke).
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich, wenn sie nicht mehr erforderlich sind (s.o. Zwecke). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
10. | Herkunft personenbezogener Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir verarbeiten nicht nur personenbezogene Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten. In diesen Fällen erhalten wir personenbezogene Daten von Dritten: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
11. | Statistische Analysen | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Telefónica verwendet als Netzbetreiber anonymisierte und aggregierte Informationen für statistische Analysen zum Nutzen von Wirtschaft und Gesellschaft. Es sind keine Rückschlüsse auf Ihre persönlichen Informationen möglich. Hintergrundinformationen rund um die Verwendung von anonymisierten Daten für Analysen sowie konkrete Anwendungsfälle und Zwecke der Verwendung finden Sie unter https://www.telefonica.de/analytics. Sie sollen stets die Kontrolle über die Nutzung Ihrer Daten behalten. Sie können unter https://www.telefonica.de/dap den aktuellen Status für die Zuführung Ihrer Daten zur Anonymisierung und die Verwendung in statistischen Analysen bei Bedarf ändern. | |||||||||||||||||||||||||||||||||
12. | Kontaktaufnahme per Hotline, Mail oder Kontaktformular | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wenn Sie eine unserer Service-Hotlines kontaktieren, wird die Rufnummer, von der Sie uns anrufen, der Zeitpunkt und die Dauer des Anrufs und ihr Firmenname verarbeitet. Das Gespräch wird nur aufgezeichnet, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung abgeben. Die Gesprächsaufzeichnungen dienen der Geschäftsprozess- und Serviceoptimierung sowie der Beweissicherung.
Wenn Sie uns mittels E-Mail kontaktieren werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von Ihnen gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Neben diesen beiden Möglichkeiten stellen wir Ihnen auf unserer Internetseite Kontaktformulare zur Verfügung, welche für die Versendung einer Anfrage genutzt werden können. Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden folgende Daten gespeichert: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
13. | Terminvereinbarung auf Events und Messen mit Besucherticket | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Wir bieten Ihnen online die Möglichkeit, Termine auf unseren Messen oder Events zu vereinbaren. Hierbei verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten, wie Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer) sowie Ihren Terminwunsch zur Bearbeitung Ihrer Terminanfrage, Versendung des Besuchertickets (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO) und zu internen Zwecken, z.B. Steuerung und Verbesserung unserer Geschäftsprozesse (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Nach erfolgter Eingabe Ihrer Kontaktinformationen in unser Registrierungsformular erhalten Sie eine Verifizierungsmail von uns. Diese beinhaltet einen Link zur Bestätigung der Rechtmäßigkeit der Anfrage (sog. Double-Opt-In Verfahren). Nach erfolgter Verifizierung Ihrer Person lassen wir Ihnen vor Beginn der Veranstaltung ein entsprechendes Besucherticket zur Teilnahme zukommen.
Als registrierter Nutzer sind Sie grundsätzlich selbst dafür verantwortlich, welche Daten über Sie im Zuge der Registrierung verarbeitet werden. Eine pseudonyme Nutzung ist grundsätzlich möglich. Zur Bearbeitung Ihrer Registrierung und Teilnahme an unseren Messen und Events bedienen wir uns den Funktionalitäten der Softwareanbietern Salesforce, der Salesforce.com, Inc., 415 Mission Street, CA 94105, San Francisco, United States mit seiner europäischen Niederlassung, der salesforce.com Germany GmbH, Erika-Mann-Str. 31, 80636, München, Bayern, Deutschland (nachfolgend: „Salesforce“ genannt) und Oracle (Eloqua), der Oracle Corporation, 500 Oracle Parkway, M/S 5op7, Redwood Shores, CA 94065 mit seiner europäischen Niederlassung, der ORACLE Nederland B.V., Hertogswetering 163, 3543 AS Utrecht. Mit sämtlichen eingesetzten Auftragsverarbeitern hat Telefónica eine entsprechende Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach den Maßgaben des Art. 28 III DS-GVO geschlossen. Durch den Einsatz von Salesforce und Oracle (Eloqua) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung ausschließlich innerhalb der Europäischen Union stattfindet. Der Europäische Gerichtshof hat mit dem Urteil C-311/18 klargestellt, dass personenbezogene Daten von EU-Bürgern nur an Drittländer übermittelt werden dürfen, wenn sie in diesem Drittland einen im Wesentlichen gleichwertigen Schutz genießen wie in der EU. Für die USA hat er ein solches angemessenes Schutzniveau verneint. Zur Gewährleistung von geeigneten Garantien zum Schutz der Übermittlung und der Verarbeitung personenbezogener Daten außerhalb der EU, erfolgt die Datenübermittlung an und Datenverarbeitung durch o.g. Dienstleister auf Basis geeigneter Garantien nach Art. 46 ff. DS-GVO, insbesondere durch den Abschluss von sogenannten Standarddatenschutzklauseln nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch unsere Dienstleister erhalten Sie hier: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
14. | Ihre Rechte | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie grundsätzlich folgende Rechte: | |||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||
Zur Ausübung Ihres Auskunftsrechts können Sie unser Formular https://meine-daten.telefonica.de/ verwenden. Anfragen zu den anderen aufgelisteten Rechten sowie sonstige Fragen zum Thema Datenschutz können Sie gerne über folgendes Formular an uns richten: Kontakt | IoT & M2M Lösungen von Telefónica Deutschland (telefonica.de)
Sie können sich mit Ihrem Anliegen alternativ schriftlich an uns wenden: Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Sie können sich hierzu an die Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
15. | Ihr Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr für diese Zwecke, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Solche Widersprüche können Sie über https://iot.telefonica.de/kontakt/ einlegen. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir verarbeiten dann Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diesen Zweck. Im Zusammenhang mit unseren Telekommunikationsverträgen können Sie diesen Widerspruch unter https://permissions.telefonica.de/telefonica.html, in allen anderen Fällen unter https://iot.telefonica.de/kontakt/ einlegen.Alternativ können Sie Ihre Widersprüche schriftlich einlegen: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München |
|||||||||||||||||||||||||||||||||
16. | Änderungen des Datenschutzmerkblatts | ||||||||||||||||||||||||||||||||
Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer unternehmensinternen Prozesse eine Anpassung dieses Datenschutzmerkblatts erforderlich machen können, die wir uns entsprechend vorbehalten, können Sie die aktuelle Version des Datenschutzmerkblatts unter https://iot.telefonica.de/datenschutzmerkblatt/ abrufen. Ältere Versionen dieses Merkblatts können Sie unter https://iot.telefonica.de/kontakt/ oder schriftlich (Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Abt. Datenschutz, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München) anfordern. |
Version 1.0